Das Ringen ist ein Sport bei dem man "Mann gegen Mann" oder auch "Mädchen gegen Junge" prüft, wer der Bessere ist.
Das Kräftemessen findet AUF der Matte statt. Neben der Matte können sich aber auch Freundschaften ergeben.
Und nicht alle Freunde sind aus dem eigenen Verein. Man kann auch seine Gegner (abseits der Matte) gut finden und Freundschaften schließen.
Meine
beste Ringer-Freundin ist definitiv Emma.
Leider wohnt sie in Waldaschaff (nahe Aschaffenburg).
Aber wir treffen uns immer wieder bei den Turnieren, nicht nur auf sondern
auch neben der Matte.
Und die Emma ist richtig gut im Ringen. Sie hat dieses
Jahr
die Titel Saarländische und die Baden-Württembergischen Meisterschaften gewonnen.
Es gibt zu jeder Regel auch eine Ausnahme. So finde ich
den Jungen Robin ganz
und gar nicht blöd.
Die Regel dazu kannst Du bestimmt erraten.
Auf der Matte
fliegen bei uns immer die Fetzen. Davor und danach sind wir aber wirklich
beste Freunde.
Ist doch auch
ein hübsches Kerlchen (das meint nicht nur meine Omi).
Nun kommt einer, der nicht immer mein Freund ist, weil er
uns im Training oft quält.
Aber eigentlich mag ich ihn auch.
Zum Glück muss
ich nie gegen Pascal Ringen. Er ist unserer Trainer.
Und wenn es beim Fußball heißt "11 Freunde müsst ihr
sein", kann ich nur müde grinsen.
11 Freunde würden mir nicht reichen.
Und da waren bei weitem nicht alle Freunde von Benningen dabei.
Und zum Schluss eine ganz besondere Freundin, meine
Helene.
Zum Glück muss ich nur im Training gegen Sie ringen, weil sie ist
viel stärker wie ich
und kann auch noch viel mehr Techniken als ich.
Jeder
Mensch braucht ein Vorbild, dem man nacheifern kann.